Auf dieser Seite werden alle Leitstellen, die auf LstSim.de spielbar sind, aufgelistet. Neben den offiziellen LstSim-Leitstellen kann man hier auch öffentliche Benutzerleitstellen spielen. Dies hat zur Folge, dass das LstSim-Team nicht für Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Spielbarkeit dieser Leitstellen verantwortlich ist.
Bei Fragen/Anregungen einfach im Forum anschreiben. Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen.
==UPDATES==
24.09.2024 * neuer Tagdienst KTW für Niedernhausen (11/92-1)
17.12.2023 * Hauptamtliche Rettungsdienstverstärkung (15/83-9 und 20/84-9) eingefügt. Siehe Beschreibung in den Fahrzeugdaten
12.12.2023 * neue Nachbar Leitstelle Montabaur 96874
23.11.23 * Gefäßchirurgie in Helios Klinik Idstein entfernt * Voraushelfer Rufnamen vereinheitlicht, außer in Espenschied, da dort eigentlich keine FRN existieren
17.11.2023 * Rufname Voraushelfer Aulhausen korrigiert (RÜD 2/19 nicht 4/19)
09.11.2023 * RTH transportieren jetzt auch KTW Patienten (z.B. Eurotransplant-Fahrt/Flug bis München)
04.11.2023 * weitere KoSt für unqual. KTP eingebaut (für 24h Service)
02.11.2023 * neue Fahrzeuggrafiken für: 3/82-1 und 3/84 20/92-1 8/85-1 12/92-1 15/85-1
20.08.2023 * neue Dienstzeiten 5/83 * neuer Voraushelfer Standort in RÜD-Aulhausen * warten auf einige neue Grafiken die in Auftrag gegeben sind
24.06.2023 * Das DRK Taunusstein-Neuhof hat 2 "neue", gebrauchte OV RTWs in Dienst gestellt. Der bisherige Lanf Hessen RTW 15/85-1 ist jetzt der 15/85-3 * Das DRK Idstein hat einen neuen OV RTW, welcher z.Zt. neu beklebt wird
21.03.2023 * SEG RTW 8/85-1 vorübergehend außer Dienst, da Fahrzeug kaputt. neues Fahrzeug ist da und muss aber noch beklebt und innen ausgestattet werden
11.02.2023 * seit kurzem gibt es auch Voraushelfer in Oberjosbach
21.01.2023 * Überarbeitung der Einsatzstichworte und PZC * neue mobile Wache in Idstein
19.09.2022 * Es gibt 2 weitere KTW´s im RTK zur Entlastung der MZF bzw hier RTWs. Grafiken sind noch nicht entgültig
01.01.2022 * Der 2/84 wird ab sofort von der JUH in SWA besetzt (heißt jetzt 20/84) * Die Rettungsfahrzeuge wurden aufgrund von Corona wieder aufgeteilt
12.11.2021 * Der 8/83 ist jetzt das gleiche oder ein ähnliches Modell wie der 13/83 in Rüdesheim
16.07.2021 * Die RW Bad Schwalbach ist ab sofort wieder Einsatzbereit und wird wieder in Betrieb genommen
01.06.2021 * die Behelfsrettungswachen wurden wieder aufgelöst und die Fahrzeuge starten wieder an der eigentlichen Rettungswache
15.05.2021 * Wegen einem Feuer in der RW Bad Schwalbach, ist die RW bis auf weiteres gesperrt. Das NEF startet an der FFW Bad Schwalbach und der 2/83 steht beim 2/84 in Adolfseck.
01.03.2021 * neue ZLSt Limburg-Weilburg ID 82482 als Nachbarleitstelle
19.02.2021 * ILS Hochtaunus ID 2841 als Nachbarleitstelle
08.01.2021 * ILSt Montabaur ID 60372 als Nachbarleitstelle
01.01.2021 - frohes Neues! * 6/84-1 fährt jetzt 24h als 6/83-1 * Ersatzfahrzeuge entfernt, da sie in Realität nicht besetzt werden können und teilweise nicht vorhanden sind.
14.12.2020 * neue Grafik für 13/83
03.11.2020 * Rettungsmittel wurden erneut im Kreis verteilt, aufgrund der Corona-Hygieneregeln
02.11.2020 * neue Grafik für 3/92-1
27.09.2020 * neue Grafik für 12/82-1 * neue Grafik für 10/83
29.06.2020 * aktualisierte Grafik vom 15/82-1 * neue Grafik für 7/83-1 und 15/83-2
21.06.2020 * Die Behelfs-Rettungswachen wurden aufgelöst und die Fahrzeuge stehen wieder alle an ihrem ursprünglichen Standort
05.06.2020 * Durchsage nach 5-Ton-Folgen geändert * HVD heißt jetzt ÄBD (ÄBD Rheingau und ÄBD Untertaunus) * ÄBD Rheingau ist nicht mehr in Oestrich-Winkel sondern in Geisenheim
04.06.2020 * Einsatzcodes K, R0, R1, R2, R3 eingefügt * bei MANV Einsätzen wird im Alarmierungstext nach der 5-Ton Folge auch das Einsatzstichwort genannt. (z.B. MANV 25)
06.05.2020 * in Espenschied fährt nicht die FFW als Voraushelfer, sondern das DRK. die Kollegen dort haben kein Einsatzfahrzeug und somit eigentlich keinen Funkrufnamen. sie fahren entweder mit dem PKW oder sie laufen zur Einsatzstelle.
23.04.2020 * neue Fahrzeuggrafik für 8/92-1
07.04.2020 * seit 01.03. fahrt nur noch der RTW der JUH in Hohenstein. Jetzt als 6/84-1 (vorher als 6/84-2)
04.04.2020 * neue Fahrzeuggrafiken für 6/84-2 und 15/82-1
28.03.2020 * Auf Grund von Corona, wurden die RTWs aufgeteilt, um eine Keimverschleppung zu lindern
10.02.2020 * ILS Koblenz (171) eingefügt, da Ch. 23 nicht über ZKS Mainz anforderbar ist
04.02.2020 * Neue Grafik für KTW 8/92-1 in Idstein
Die Leitstelle Rheingau-Taunus auf aktuellstem Stand der Fahrzeuge. Standorte für eine mobile Wache, intigrierte Rettungsdienstverstärkung und Voraushelfer (FR)
Anforderung von Rettungsmitteln bei folgenden Leitstellen:
Zusatzinformationen:
Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen.
==UPDATES==
24.09.2024
* neuer Tagdienst KTW für Niedernhausen (11/92-1)
17.12.2023
* Hauptamtliche Rettungsdienstverstärkung (15/83-9 und 20/84-9) eingefügt. Siehe Beschreibung in den Fahrzeugdaten
12.12.2023
* neue Nachbar Leitstelle Montabaur 96874
23.11.23
* Gefäßchirurgie in Helios Klinik Idstein entfernt
* Voraushelfer Rufnamen vereinheitlicht, außer in Espenschied, da dort eigentlich keine FRN existieren
17.11.2023
* Rufname Voraushelfer Aulhausen korrigiert (RÜD 2/19 nicht 4/19)
09.11.2023
* RTH transportieren jetzt auch KTW Patienten (z.B. Eurotransplant-Fahrt/Flug bis München)
04.11.2023
* weitere KoSt für unqual. KTP eingebaut (für 24h Service)
02.11.2023
* neue Fahrzeuggrafiken für:
3/82-1 und 3/84
20/92-1
8/85-1
12/92-1
15/85-1
25.10.2023
* neue Fahrzeuggrafiken für:
8/83 + 8/84
3/83 + 12/83
12/82
6/83
20/84-9
10/83
20.08.2023
* neue Dienstzeiten 5/83
* neuer Voraushelfer Standort in RÜD-Aulhausen
* warten auf einige neue Grafiken die in Auftrag gegeben sind
24.06.2023
* Das DRK Taunusstein-Neuhof hat 2 "neue", gebrauchte OV RTWs in Dienst gestellt.
Der bisherige Lanf Hessen RTW 15/85-1 ist jetzt der 15/85-3
* Das DRK Idstein hat einen neuen OV RTW, welcher z.Zt. neu beklebt wird
21.03.2023
* SEG RTW 8/85-1 vorübergehend außer Dienst, da Fahrzeug kaputt.
neues Fahrzeug ist da und muss aber noch beklebt und innen ausgestattet werden
11.02.2023
* seit kurzem gibt es auch Voraushelfer in Oberjosbach
21.01.2023
* Überarbeitung der Einsatzstichworte und PZC
* neue mobile Wache in Idstein
19.09.2022
* Es gibt 2 weitere KTW´s im RTK zur Entlastung der MZF bzw hier RTWs.
Grafiken sind noch nicht entgültig
01.01.2022
* Der 2/84 wird ab sofort von der JUH in SWA besetzt (heißt jetzt 20/84)
* Die Rettungsfahrzeuge wurden aufgrund von Corona wieder aufgeteilt
12.11.2021
* Der 8/83 ist jetzt das gleiche oder ein ähnliches Modell wie der 13/83 in Rüdesheim
16.07.2021
* Die RW Bad Schwalbach ist ab sofort wieder Einsatzbereit und wird wieder in Betrieb genommen
01.06.2021
* die Behelfsrettungswachen wurden wieder aufgelöst und die Fahrzeuge starten wieder an der eigentlichen Rettungswache
15.05.2021
* Wegen einem Feuer in der RW Bad Schwalbach, ist die RW bis auf weiteres gesperrt.
Das NEF startet an der FFW Bad Schwalbach und der 2/83 steht beim 2/84 in Adolfseck.
01.03.2021
* neue ZLSt Limburg-Weilburg ID 82482 als Nachbarleitstelle
19.02.2021
* ILS Hochtaunus ID 2841 als Nachbarleitstelle
08.01.2021
* ILSt Montabaur ID 60372 als Nachbarleitstelle
01.01.2021 - frohes Neues!
* 6/84-1 fährt jetzt 24h als 6/83-1
* Ersatzfahrzeuge entfernt, da sie in Realität nicht besetzt werden können und teilweise nicht vorhanden sind.
14.12.2020
* neue Grafik für 13/83
03.11.2020
* Rettungsmittel wurden erneut im Kreis verteilt, aufgrund der Corona-Hygieneregeln
02.11.2020
* neue Grafik für 3/92-1
27.09.2020
* neue Grafik für 12/82-1
* neue Grafik für 10/83
29.06.2020
* aktualisierte Grafik vom 15/82-1
* neue Grafik für 7/83-1 und 15/83-2
21.06.2020
* Die Behelfs-Rettungswachen wurden aufgelöst und die Fahrzeuge stehen wieder alle an ihrem ursprünglichen Standort
05.06.2020
* Durchsage nach 5-Ton-Folgen geändert
* HVD heißt jetzt ÄBD (ÄBD Rheingau und ÄBD Untertaunus)
* ÄBD Rheingau ist nicht mehr in Oestrich-Winkel sondern in Geisenheim
04.06.2020
* Einsatzcodes K, R0, R1, R2, R3 eingefügt
* bei MANV Einsätzen wird im Alarmierungstext nach der 5-Ton Folge auch das Einsatzstichwort genannt. (z.B. MANV 25)
06.05.2020
* in Espenschied fährt nicht die FFW als Voraushelfer, sondern das DRK.
die Kollegen dort haben kein Einsatzfahrzeug und somit eigentlich keinen Funkrufnamen.
sie fahren entweder mit dem PKW oder sie laufen zur Einsatzstelle.
23.04.2020
* neue Fahrzeuggrafik für 8/92-1
07.04.2020
* seit 01.03. fahrt nur noch der RTW der JUH in Hohenstein. Jetzt als 6/84-1 (vorher als 6/84-2)
04.04.2020
* neue Fahrzeuggrafiken für 6/84-2 und 15/82-1
28.03.2020
* Auf Grund von Corona, wurden die RTWs aufgeteilt, um eine Keimverschleppung zu lindern
10.02.2020
* ILS Koblenz (171) eingefügt, da Ch. 23 nicht über ZKS Mainz anforderbar ist
04.02.2020
* Neue Grafik für KTW 8/92-1 in Idstein
17.01.2020
* Neue Grafik für Voraushelfer Walluf
____________________________________________________________
Die Leitstelle Rheingau-Taunus auf aktuellstem Stand der Fahrzeuge. Standorte für eine mobile Wache, intigrierte Rettungsdienstverstärkung und Voraushelfer (FR)
Anforderung von Rettungsmitteln bei folgenden Leitstellen:
- ZLSt Frankfurt (Regel- Rettungsdienst + RTH FFM)
- LFSt Gießen (nur RTH/ITH)
- ZLSt Groß-Gerau
- ILS Hochtaunus
- ZLSt Limburg-Weilburg
- ZLSt Main-Taunus
- ZKS Mainz für ganz RLP (RTH + NAW)
- RLSt Mainz-Bingen
- Lst Marburg-Biedenkopf (nur NAW)
- KoSt Medimobil Krankentransporte
- ILS Montabaur
- LSt Wiesbaden
Groß-Gerau und FFM eigentlich nur für größere MANV Lagen